Rezepte
-
Biskuitschnecken
1 Pck. Puddingpulver Vanille 120 g Zucker 400 ml Milch 4 Eier 1 prise Salz 1 pck. Vanillezucker 75 g Mehl 1 TL Backpulver 1 EL Kakao 300 g Crème fraîche 50 g bunte Schokolinsen 1 rote Fruchtgummischnur Zucker zum Bestreuen Puddingpulver, 60g Zucker und 6 EL Milch verrühren. Rest Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren, kurz aufkochen, in eine Schüssel füllen. Direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen. Eier trennen. Eiweiße mit 6 EL Wasser und Salz steif schlagen. 60g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. 4 Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen. Masse daraufstreichen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200°C/Umluft:…
-
Geschenke aus dem Glas
Hallo Ihr Lieben, ich habe für mich eine wunderschöne Geschenkidee entdeckt und zwar: Geschenke aus dem Glas Ich habe dieses Glas für 1000ml bei NanuNana gekauft, nach einem schönen Rezept gegoogelt und das Glas befüllt. Man befüllt das Glas mit allen Zutaten bis auf die die man frisch dazu geben muss. Das Rezept welches ich gefunden habe, heißt Double Chocolate Cookies mit HImbeeren um das Glas zu beschriften habe ich im Internet ein Etikett gefunden welches ich mit Adobe selber beschriftet habe. Dann schön in Klarsichtfolie verpacken und mit einen Schokoladenlöffel verzieren und fertig. Habt ihr auch schon „Geschenke im Glas“ verschenkt, dann verratet mir doch was ihr verschenkt habt!…
-
Panierte Zucchini gefüllt
-
Russischer Zupfkuchen
Russischer Zupfkuchen
-
Rhabarberkuchen mit Baiser
Rhabarberkuchen mit Baiser
-
Kirschtaschen in 10 min.
10 min. Kirschtaschen Zutaten: 1 Glas Schattenmorellen (großes ca ab 8 Taschen) 4 EL braunen Zucker 2 Packungen Vanilliezucker 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal (ca 6 Taschen) 1 Ei 1 EL Milch Zubereitung: Kirschen abtropfen lassen und den Saft in einer Schüssel auffangen, diesen mit 4 EL braunem Zucker + 2 Packungen Vanilliezucker und mit der Packung Früchte Fix andicken (verrühren), dann die Früchte unterheben und 10 Minuten stehen lassen. Während dieser Zeit den Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen und den Teig in 6 gleiche Vierecke teilen. Das Ei mit der Milch verquirlen. Nun den Teig mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Kirschfüllung in die Mitte setzen und die…
-
Nudeln mit Schinken-Sahne-Sauce
Nudeln mit Schinken-Sahne-Sauce
-
Apfelkuchen mit den Honey Crunch Äpfeln
Vor einiger Zeit habe ich euch über die Honey Crunch Äpfel informiert. Hier gelangt ihr zu meinen Beitrag! Knackig, fruchtig, frisch Honeycrunch ist bekannt für seine gute Balance aus Süße und Säure und seinen knackigen Biss. Er ist seit zehn Jahren auch in Europa erhältlich und von gelb-roter Farbe. Einige Jahre zuvor hatten französische Obstbauern den Apfel in den USA entdeckt und mit nach Europa gebracht. Heute liegt das Hauptproduktionsgebiet im schönen französischen Loire-Tal und in der Provence, doch auch in anderen Regionen wird Honeycrunch mittlerweile angebaut, zum Beispiel im Alten Land vor den Toren Hamburgs und in Südafrika und Neuseeland. Als ich die Äpfel in meinen Händen gehalten…
-
Gefüllte Champignons mit Hackfleisch
Gefüllte Champignons mit Hackfleisch Zutaten:6 Riesenchampignons300g Hackfleisch1/2 Tube Tomatenmarkgeriebener KäseSalz und PfefferOlivenöl Zubereitung:Champignons waschen, putzen und aushöhlen.Ausgehöhltes Pilzfleisch beiseite legen. Champignonköpfe auf ein Backblech legen.Hackfleisch in heißem Öl anbraten.Wenn das Fleisch gar ist, das Champignonfleisch mit anbraten.Anschließend Tomatenmark hinzufügen .Kräftig pfeffern und salzen. Nochmal gut umrühren.Dann das Fleisch löffelweise in den Chamipgnonköpfen verteilen.Mit Käse bestreuen und im Backofen bei ca. 220°C 30 min. backen, bis der Käse goldbraun verlaufen ist. Dazu passen Kräuterbaguette und frischer Salat. Merken
-
Hackbällchen in Tomatensauce
Zutaten:400g Gehacktes1 EiSalzPfeffer1 EL Olivenöl2 EL Tomatenmark840g geschälte Tomaten (Dose)Makkaronis Zubereitung:Hackfleisch in die Schüssel geben. Ei zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles mit den Knethaken eines Handmixers zu einem Hackteig verkneten. Öl in einem weiten Topf erhitzen. Tomatenmark einrühren und kurz andünsten. Die Tomaten direkt in der Dose mit einem Messer grob zerkleinern. Mit dem Saft in den Topf geben und 250 ml Wasser dazugießen. Salzen, pfeffern und im offenen Topf bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Inzwischen ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit angefeuchteten Händen kleine Hackbällchen aus dem Hackteig formen. Auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) auf der mittleren Schiene…