Rezension

[Rezension] Silent Secrets – Mondia Dilogie 1

Gebundene Ausgabe | 480 Seiten
ISBN: 978-3-522-50836-0
Erscheinungsdatum: 27.09.2024

Verlag: Planet!

Autorin: Alexandra Flint

Klappentext

Tief unter den Gassen von Paris schlummert ein uraltes Mysterium, das das fragile Gleichgewicht der Welt bewahrt: die Weltenbibliothek Mondia, ein verborgener Ort voller Bücher, dieüber das Schicksal der Menschheit wachen. Davon ahnt die 19-jährige Remy jedoch nichts, die ein normales Leben führt und ihre Zeit am liebsten in der Werkstatt im Blumenladen ihrer Schwester verbringt. – Bis eines Tages Kasimir in den Laden stolpert und ein magisches Kästchen verlangt, das in Remys Besitz sein soll. Denn sie ist die letzte Erbin der Ripari, einer Familie, deren Blutlinie seit Jahrhunderten die Bibliothek beschützt. Und nun liegt es in ihren Händen, die Mondia vor den Schatten der Zerstörung zu bewahren. Doch während Remy und Kasimir sich den drohenden Gefahren stellen, lauern ihre Feinde bereits im Verborgenen, entschlossen, die Welt, wie wir sie kennen, für immer zu vernichten …


„Verrätst du mir deinen Zaubertrick, Sim?“

– Alexandra Flint

Meinung

Remy, 19 Jahre alt, verbringt gerne Zeit in der Werkstatt hinter dem Blumenladen ihrer Schwester. Sie arbeitet dort an allen Arten von technischen Geräten, die zur Reparatur vorbeigebracht werden. Doch eines Tages tritt Kasimir in den Laden und verlangt ein Kästchen von ihr, dass sie in Besitz haben soll. In Wirklichkeit hat er es jedoch nicht abgegeben, und deshalb denkt sie, dass er ein Dieb sei.

Bald werden sie sich erneut treffen, und Remy erfährt, dass sie die letzte Ripari ist und eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Weltenbibliothek Mondia spielt. Während Remy sich zusammen mit Kasimir der Gefahr stellt, lauern weitere Feinde im Verborgenen und haben das Ziel, die Welt für immer zu vernichten.

Mir hat „Silent Secrets“ gefallen und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Da die Locations größtenteils Orte sind, die man in der Realität besuchen kann, habe ich mich sofort in diese Welt versetzt gefühlt. Mir haben der großartige Aspekt mit der riesigen, magisch versiegelten Bibliothek und die Rolle der Bibliothekare beim Aufrechterhalten des Gleichgewichts gefallen.

Mir hat die Idee gefallen, dass Remy und Kasimir einen Schlüssel suchen müssen, um alles wieder ins Lot zu bringen. Daher gab es sofort eine Quest. Natürlich versuchen die Gegenspieler, den beiden einen Schritt voraus zu sein, und sie begegnen sich auch einige Male. Im Vordergrund herrscht ständig viel Trubel, und es ist alles andere als langweilig, dem Geschehen zu folgen.

Die Wahl der Ich-Perspektive in „Silent Secrets“ erweist sich als vorteilhaft, da die Erzählung abwechselnd aus der Perspektive von Remy und Kasimir erfolgt. Dadurch erhält man einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Geschehens. Auch das Verständnis für dieses Setting und die genaue Funktionsweise der Mondia wird so gut vermittelt.

Remy und Sim sind großartige Hauptfiguren, und auch die Reise durch die zahlreichen Länder sowie die Novas, die ihnen folgen, hat mich gut amüsiert. Das Leben von Remy wird völlig auf den Kopf gestellt und trotzdem tut sie alles, um die Welt zu retten. Meiner Meinung nach akzeptiert sie ihre Fähigkeiten zu schnell, und es dauert lange, bis eine Szene kommt, in der sie an ihren Kräften und deren Güte zweifelt.

Obwohl Kasimir ein starkes Pflichtbewusstsein hat, entwickelt sich schnell eine tiefere Verbindung zwischen ihm und Remy. Auch dieser Aspekt kam mir persönlich etwas zu schnell vor, da ich die Entwicklung der Gefühle als zu flott empfand.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, was bei einer Dilogie ja meist der Fall ist, und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.

Mein Fazit

„Silent Secrets“ ist ein großartiger Auftakt mit vielen fantastischen Aspekten, die mir sehr gefallen haben. Nach diesem Ende kann ich es kaum erwarten, Band 2 zu lesen, und freue mich riesig darauf, bald zu erfahren, wie die Dilogie enden wird. Das Buch wird allen, die Fantasy in einem zeitgenössischen Setting mögen, Bücher lieben und glauben, dass größere Mächte in Büchern verborgen sein könnten, auf jeden Fall gefallen.

Magst du Dilogien?

Eure Sabrina

||>>Anzeige „Rezensionsexemplar“<<||

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert